TY - JOUR
T1 - Vertragsstrafe und pauschalierter Schadensersatz im deutschen Recht
AU - Stagl , Jakob Fortunat
PY - 2014
Y1 - 2014
N2 - Der Beitrag bietet einen Überblick über die Vertragsstrafe und den pauschalierten Schadensersatz im deutschen Recht. Er bemüht sich insbesondere die von Windscheid propagierte und von Knütel weiterentwickelte Theorie der “Verfallsbereinigung” zu stärken, nach welcher die Vertragsstrafe dann entfällt, wenn der Schuldner – nach Verfall der Strafe – den mit ihr bezweckten Erfolg herbeiführt. Diese Theorie wurde und wird wegen begriffsjuristischer Engpaßführungen weitestgehend ignoriert.
AB - Der Beitrag bietet einen Überblick über die Vertragsstrafe und den pauschalierten Schadensersatz im deutschen Recht. Er bemüht sich insbesondere die von Windscheid propagierte und von Knütel weiterentwickelte Theorie der “Verfallsbereinigung” zu stärken, nach welcher die Vertragsstrafe dann entfällt, wenn der Schuldner – nach Verfall der Strafe – den mit ihr bezweckten Erfolg herbeiführt. Diese Theorie wurde und wird wegen begriffsjuristischer Engpaßführungen weitestgehend ignoriert.
KW - Vertragsstrafe
KW - Selbständiges und unselbständiges Strafversprechen
KW - Pauschalierter Schadensersatz
KW - Verfallsbereinigung
M3 - Artículo
VL - 59/2014
SP - 171
EP - 195
JO - Studia Iurisprudentia
JF - Studia Iurisprudentia
IS - 2
ER -